Zurück zur Liste


Warnung zur Wachsamkeit des Fahrers
Warnung zur Wachsamkeit des Fahrers
Die Wachsamkeitswarnung für den Fahrer ist eine Funktion, die das Verhalten des Fahrers
(Fahrstil, Lenkung usw.) analysiert und diesen warnt, wenn die Gefahr von Einschlafen
besteht.
Sie berücksichtigt Indikatoren wie z. B.:
- Lenkradbewegungen;
- Aktionen des Fahrers an anderen Systemen (Blinker, Bremspedal usw.).
Warnung
Diese Funktion ist eine zusätzliche Fahrhilfe bei Übermüdungsgefahr. Die Funktion
funktioniert bei dem Fahrzeug nicht. Unter keinen Umständen kann die Funktion die
Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers beim Fahren ersetzen.
Der Fahrer muss die Fahrweise jederzeit unabhängig von den Angaben des Systems seiner
Wachsamkeit anpassen.
Aktivierung/Deaktivierung von Warnungen
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Tipp
je nach Fahrzeugausführung werden die Warnmeldungen unter Berücksichtigung der verstrichenen
Zeit seit dem letzten Abstellen des Motors erneut aktiviert:
- wenn das Fahrzeug entriegelt ist;
oder
- wenn eine Tür geöffnet ist;
oder
- wenn der Motor erneut gestartet wird.
Tipp
Werden die Warnmeldungen deaktiviert, bewertet das System weiterhin den Ermüdungszustand
des Fahrers.
Aktivieren und Deaktivieren von Warnmeldungen über das Multimedia-Display 1

Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Warnmeldungen befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Multimedia-Display.
Wählen Sie „EIN” oder „AUS”.
Aktivieren und Deaktivieren von Warnmeldungen über die Taste „My Safety“

Die Warnmeldungen können im Modus „Perso“ der Funktion „My Safety“ deaktiviert oder aktiviert werden.
Wurden die Warnmeldungen zuvor im „Perso“ Modus deaktiviert, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie zum Deaktivieren der Warnmeldungen zweimal die Taste 2.
- Drücken Sie zum erneuten Aktivieren der Warnsignale einmal die Taste 2,
Maßnahme
Diese Funktion sorgt in folgenden Fällen für eine Warnung:
- seit dem letzten Anhalten des Fahrzeugs mehrere Minuten vergangen sind;
- die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ca. 70 km/h beträgt.
Das System beurteilt wiederholte Ermüdungserscheinungen des Fahrers am Lenkrad.
Wenn die Gefahr von Ermüdung erkannt wird, erscheint die Meldung „Warnung zur Wachsamkeit des Fahrers: Pause einlegen“ auf den Displays und Anzeigen, begleitet von einem Signalton.

Die Taste OK 3 am Lenkrad drücken, um den Alarm zu löschen. Es empfiehlt sich, die Fahrt baldmöglichst
zu unterbrechen und eine Pause einzulegen.
Nach dem Löschen der Meldung setzt das System die Wachsamkeitsüberwachung fort und
gibt bei Bedarf eine neue Warnung aus.
Tipp
Die Wachsamkeitswarnung überwacht ständig die Aufmerksamkeit des Fahrers und kann
mehrere Warnungen pro Fahrt ausgeben.
Das System wird bei jedem Start des Motors zurückgesetzt.
Tipp
Warnungen können deaktiviert werden. In diesem Fall bewertet das System weiterhin
den Ermüdungszustand des Fahrers.
Warnungen werden bei jeder neuen Fahrt automatisch wieder aktiviert.
Nach dem Löschen der Meldung setzt das System die Wachsamkeitsüberwachung fort und
gibt bei Bedarf eine neue Warnung aus.
Einschränkungen des Systems
Einige Bedingungen können den Betrieb des Systems stören oder beschädigen, zum Beispiel:
- bestimmte Fahrstile (falsches Fahren usw.);
- Fahren auf einer Straße in schlechtem Zustand;
- starker Seitenwind;
- Die Uhr ist falsch konfiguriert (je nach Fahrzeug);
- kurvenreiche Straßen;
- Anhängerzug.
Funktionsstörungen
Wenn das System einen Fehler erkennt, werden die Meldung „Warnung bei Erkennung einer Übermüdung prüfen” und die Warnleuchte
auf den Displays und Anzeigen angezeigt.
Lassen Sie das System von einem autorisierten Fachhändler überprüfen.