Wichtige Hinweise

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wichtige Hinweise

Warnung
Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch. Das Nicht-Befolgen dieser Hinweise kann zu Brandgefahr, schwerwiegenden Verletzungen oder Stromschlägen mit tödlichen Folgen führen.
Im Falle eines Unfalls oder Aufpralls
Bei einem Unfall oder einem Schlag von unten gegen den Fahrzeugboden (z. B. ein Betonpoller, ein hoher Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen), kann der Stromkreis oder die Antriebsbatterie beschädigt werden.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Vertragswerkstatt überprüfen.
Fassen Sie nie die 230-Volt-Bauteile oder die orangen Kabel an, die im Innen- oder Außenbereich des Fahrzeugs sichtbar sind.
Im Fall eines schweren Schadens an der Antriebsbatterie kann es zum Austritt von Flüssigkeiten kommen:
  • fassen Sie diese Flüssigkeiten, die aus der Antriebsbatterie austreten, niemals an;
  • sollte es dennoch dazu kommen, spülen Sie gründlich mit Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Im Brandfall
Im Brandfall müssen Sie das Fahrzeug sofort verlassen und alle Insassen evakuieren. Kontaktieren Sie die Rettungsdienste und weisen Sie diese darauf hin, dass es sich um ein Hybridfahrzeug handelt.
Verwenden Sie nur Feuerlöscher des Typs ABC oder BC, die für elektrische Brände geeignet sind. Kein Wasser oder andere Löschmittel verwenden.
Bei Schäden am Stromkreis müssen Sie sich in jedem Fall an eine Vertragswerkstatt wenden.
Zum Abschleppen
Siehe Abschnitt „Abschleppen, Pannenhilfe“. ABSCHLEPPEN EINES PANNENFAHRZEUGS
Waschen des Fahrzeugs
Den Motorraum und die „230-V“-Antriebsbatterie niemals mit einem Hochdruckstrahl reinigen.
Gefahr eines Schadens am Stromkreis.
Es besteht die Gefahr von Stromschlag mit tödlichen Folgen.