Zurück zur Liste![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_001_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_002_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_003_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_004_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_005_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_006_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_007_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11017_xjk_001_1.png)
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11017_xjk_002_1.png)
Scheibenwischer
Scheibenwischer
Scheiben-Wisch-Waschanlage
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_001_1.png)
- A.
- Einmaliges Wischen
- Ein kurzer Druckimpuls löst eine einmalige Wischbewegung aus.
- B.
- Anhalten
- C.
- Intervallschaltung
- Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen. Je nach Fahrzeugausführung können Sie das Zeitintervall zwischen den Wischintervallen durch Drehen des Rings 2 ändern.
- D.
- langsame Wischgeschwindigkeit
- E.
- schnelle Wischgeschwindigkeit
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_002_1.png)
Besonderheit
Während der Fahrt führt das Anhalten des Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit.
Es wird von schnell auf langsam umgeschaltet. Nach dem Anfahren wird wieder automatisch
in die zuvor gewählte Stufe zurückgeschaltet.
Jede Aktion am Schaft 1 setzt die automatische Funktion außer Kraft und bricht sie ab.
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_003_1.png)
Der Regensensor befindet sich an der Frontscheibe, vor dem Innenspiegel.
- A.
- Einmaliges Wischen
- Ein kurzer Druckimpuls löst eine einmalige Wischbewegung aus.
- B.
- Anhalten
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_004_1.png)
- C.
- Funktion Wischautomatik
- In dieser Position erkennt das System, dass Wasser auf der Frontscheibe vorhanden ist und aktiviert den Scheibenwischer in der angepassten Geschwindigkeit. Auslösepunkt und Wischintervalle können durch Drehen des Rings 2 geändert werden:
- F: minimale Empfindlichkeit;
- G: maximale Empfindlichkeit.
Je höher die Empfindlichkeit, desto schneller reagieren die Scheibenwischer und die
Wischgeschwindigkeit erhöht sich.
Bei der Aktivierung der Wischautomatik oder bei der Erhöhung der Empfindlichkeit wird
eine einmalige Wischbewegung ausgeführt.
Hinweis:
- Der Regensensor hat nur eine unterstützende Funktion. Bei eingeschränkter Sicht muss der Fahrer seinen Scheibenwischer manuell aktivieren. Bei Nebel oder Schneefall schalten sich die Scheibenwischer nicht automatisch ein; das Aktivieren der Scheibenwischer obliegt weiterhin dem Fahrer.
- Bei Minus-Temperaturen ist die Wischautomatik beim Start des Fahrzeugs nicht aktiv. Sie wird automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit (8 km/h) überschreitet;
- aktivieren Sie die Wischautomatik nicht bei trockenem Wetter;
- enteisen Sie die Frontscheibe vollständig, bevor Sie die automatische Wischfunktion aktivieren;
- Beim Waschen des Fahrzeugs in einer Walzenwaschanlage stellen Sie den Regler 1 auf Position B, um die automatische Wischfunktion zu deaktivieren.
Funktionsstörungen
Bei einer Fehlfunktion der Wischautomatik funktioniert der Scheibenwischer in Intervallschaltung.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Der Betrieb des Regensensors kann in folgenden Fällen unterbrochen werden:
- beschädigte Frontscheibenwischer: Ein Wasserschleier oder durch ein Wischerblatt hinterlassene Spuren im Erkennungsbereich des Sensors können die Reaktionszeit des automatischen Scheibenwischers verlängern oder die Wischgeschwindigkeit erhöhen.
- Frontscheibe mit Absplitterungen oder Rissen im Bereich des Sensors, oder eine durch Staub, Schmutz, Insekten, Frost, die Verwendung von Wachsen oder hydrophobe Produkte verschmutzte Frontscheibe. Der Scheibenwischer ist in diesem Fall weniger empfindlich oder reagiert möglicherweise sogar gar nicht.
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_005_1.png)
- D.
- langsame Wischgeschwindigkeit
- E.
- schnelle Wischgeschwindigkeit
Besonderheit
Während der Fahrt führt das Anhalten des Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit.
Es wird von schnell auf langsam umgeschaltet. Nach dem Anfahren wird wieder automatisch
in die zuvor gewählte Stufe zurückgeschaltet.
Jede Aktion am Schaft 1 setzt die automatische Funktion außer Kraft und bricht sie ab.
Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Frost müssen Sie vor dem ersten Einschalten der Scheibenwischer überprüfen, dass die Wischerblätter nicht an der Frontscheibe kleben. Wenn Sie die Scheibenwischer betätigen, obwohl die Wischerblätter durch den Frost blockiert sind, können Sie dadurch sowohl die Wischerblätter als auch den Scheibenwischer-Motor beschädigen.
- Die Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe aktivieren. Andernfalls ist mit vorzeitigem Verschleiß oder einer Beschädigung der Wischerblätter zu rechnen.
Besondere Position der vorderen Scheibenwischer (Service-Position)
In dieser Position können die Wischerblätter angehoben werden, um sie von der Frontscheibe
wegzuklappen.
Es kann nützlich sein:
- die Wischerblätter zu reinigen;
- die Wischerblätter im Winter von der Frontscheibe zu lösen;
- Wischerblätter austauschen WISCHERBLÄTTER: AUSTAUSCH.
Stellen Sie bei ausgeschalteter Zündung den Hebel 1 auf die Position E (schnelle Wischgeschwindigkeit). Die Scheibenwischer bleiben mitten auf der Frontscheibe
stehen.
Um die Wischerblätter bei ausgeschalteter Zündung wieder in die untere Position zu
bringen, vergewissern Sie sich, dass die Wischerblätter wieder an der Frontscheibe
anliegen, bevor Sie den Hebel 1 in die Position B (aus) stellen.
Vor dem Einschalten der Zündung die Scheibenwischer auf die Frontscheibe legen. Andernfalls
besteht die Gefahr einer Beschädigung der Motorhaube oder der Scheibenwischer, wenn
die Scheibenwischer eingeschaltet werden.
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_006_1.png)
Warnung
Bringen Sie vor jeder Aktion, die die Windschutzscheibe betrifft (Waschen des Fahrzeugs,
Enteisen, Reinigen der Windschutzscheibe usw.), den Hebel 1 in Position B (aus).
Gefahr von Sach- und/oder Personenschäden.
Tipp
Bei Hindernissen (Schmutz, Eis, Schnee usw.) auf der Frontscheibe müssen Sie die Scheibe
zunächst von diesen Hindernissen befreien (einschließlich des mittleren Bereich hinter
dem Innenspiegel), bevor Sie den Scheibenwischer einschalten (Gefahr einer Überhitzung
des Wischermotors).
Wird die Bewegung eines Wischerblattes durch etwas behindert, kann es stehen bleiben.
Entfernen Sie das Hindernis und betätigen Sie die Scheibenwischer erneut mit dem Scheibenwischer-Bedienhebel.
Scheibenwaschanlage
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11018_xjk_007_1.png)
Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung am Hebel 1 und lassen Sie ihn dann los.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Scheibenwaschanlage, zwei Wischbewegungen und
nach einigen Sekunden eine dritte Wischbewegung aus.
Hinweis:
Bei Minus-Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Scheibenwaschflüssigkeit an der
Frontscheibe gefriert und dadurch die Sicht reduziert wird. Beheizen Sie die Frontscheibe
mit Hilfe der Belüftung, bevor Sie sie reinigen.
Warnung
Stellen Sie bei Arbeiten im Motorraum sicher, dass der Scheibenwischerschalter in
Position B (Aus) steht.
Verletzungsgefahr.
Tipp
Leistungsvermögen der Wischerblätter
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt nicht
zuletzt von Ihnen ab:
- Es muss stets sauber sein: reinigen Sie das Wischblatt und die Scheibe regelmäßig mit Seifenlauge;
- Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe;
- Lösen Sie die Wischerblätter von der Scheibe, wenn der Scheibenwischer längere Zeit nicht verwendet wurde.
Ersetzen Sie ihn in jedem Fall, sobald er an Effizienz verliert: etwa einmal im Jahr.
WISCHERBLÄTTER: AUSTAUSCH.
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Scheibenwischers
- Bei Frost oder Schnee muss die Scheibe vor dem Starten der Scheibenwischer gereinigt werden (Gefahr der Motorüberhitzung);
- Achten Sie darauf, dass keine Objekte die Bewegung des Wischerarms stören.
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11017_xjk_001_1.png)
Heckscheibenwischer
- Drehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Ring 3 am Hebel 1, bis sich das Symbol gegenüber der Markierung 2 befindet.
- aus;
- Intervallschaltung.
- Die Scheibenwischer bleiben zwischen zwei Wischbewegungen stets einige Sekunden stehen.
Zum Ausschalten drehen Sie erneut am Ring 3.
Hinweis:
Zum Waschen in einer Autowaschanlage mit rotierenden Bürsten stellen Sie den Ring
3 des Hebels 1 wieder in die Stopp-Position, um die Wischautomatik zu deaktivieren.
Beachten Sie die Nutzungsanweisungen.
Tipp
Verwenden Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe.
Warnung
Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Heckscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung, usw.)
in die Position Aus.
Verletzungs- und/oder Beschädigungsgefahr.
Tipp
Leistungsvermögen der Wischerblätter
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt nicht
zuletzt von Ihnen ab:
- Es muss stets sauber sein: reinigen Sie das Wischblatt und die Scheibe regelmäßig mit Seifenlauge;
- Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe;
- Lösen Sie die Wischerblätter von der Scheibe, wenn der Scheibenwischer längere Zeit nicht verwendet wurde.
Ersetzen Sie ihn in jedem Fall, sobald er an Effizienz verliert: etwa einmal im Jahr.
WISCHERBLÄTTER: AUSTAUSCH.
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Scheibenwischers
- Bei Frost oder Schnee muss die Scheibe vor dem Starten der Scheibenwischer gereinigt werden (Gefahr der Motorüberhitzung);
- Achten Sie darauf, dass keine Objekte die Bewegung des Wischerarms stören.
Befinden sich Hindernisse auf der Heckscheibe (Schmutz, Schnee ...), versucht der
Scheibenwischer, alle Hindernisse wegzuwischen. Wird die Bewegung des Wischerblattes
durch ein Hindernis verhindert, kann sich der Scheibenwischer ausschalten. Entfernen
Sie das Hindernis, warten Sie ca. 30 Sekunden und aktivieren Sie den Scheibenwischer
erneut mit dem Scheibenwischer-Bedienhebel.
Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Frost müssen Sie vor dem ersten Einschalten der Scheibenwischer kontrollieren, dass das Wischerblatt nicht an der Frontscheibe festgefroren ist. Wenn Sie den Scheibenwischer einschalten, obwohl das Wischerblatt an der Scheibe festgefroren ist, besteht die Gefahr, dass Sie sowohl das Wischerblatt als auch den Wischermotor beschädigen.
- Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht auf trockenen Scheiben. Dies führt zum Verschleiß oder zur Beschädigung der Wischerblätter.
![](/sites/default/files/uas/deu/XJK/img_11017_xjk_002_1.png)
Heckscheiben-WischWaschanlage
- Halten Sie bei eingeschalteter Zündung den Hebel 1 längere Zeit gedrückt und lassen Sie ihn dann los.
Wenn Sie den Hebel länger halten, werden (zusätzlich zur Scheibenwaschanlage) zwei
Wischvorgänge ausgelöst, einige Sekunden später folgt ein dritter (zum Wegwischen
von Tropfen).
Wenn Sie den Hebel loslassen, stellt er sich automatisch wieder in die Position „Heckscheibenwischer“
zurück.