ARMATURENBRETT UND BETÄTIGUNGEN: Linkslenkung
. 4 Betätigung des Tempomaten. 5 Instrumententafel. 6 Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn. 7 Bedienelemente ... Heizung oder Klimaanlage. 14 Aufnahme Beifahrer-Airbag. 15 Handschuhfach. 16 Steckdose für Zubehör ...
ARMATURENBRETT UND BETÄTIGUNGEN: Rechtslenkung
. 1 Luftdüse. 2 Belüftungsdüse. 3 Aufnahme Beifahrer-Airbag. 4 Bedieneinheit für Heizung oder Klimaanlage ... . 9 Betätigung des Tempomaten. 10 Instrumententafel. 11 Aufnahme für Fahrer-Airbag, Signalhorn. 12 Bedienelemente ...
KOPFSTÜTZEN HINTEN
Die Kopfstützen 2 an den seitlichen Rücksitzen können nicht verstellt werden. Gebrauchsstellung ...
INNENBELEUCHTUNG: Lampenwechsel
Sie dabei die seitlichen Federzungen zusammen. Den Leuchtenstecker abziehen. Die Federzunge 6 eindrücken, ...
RÜCKSITZE
1 der Bedienungsanleitung. System ISOFIX Jeder einzelne seitliche Sitzplatz hinten ist mit dem ISOFIX ...
BORDCOMPUTER: Störungsmeldungen
auf eine Störung eines Pedalgebers, des Batteriesteuersystems oder eines Ölstandgebers hin. „Airbag prüfen“ Zeigt ...
KINDERSICHERHEIT: Wahl der Kindersitzbefestigung
ist. Wählen Sie einen Sitz mit Seitenaufprallschutz für einen besseren seitlichen Schutz ...
STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit Schlüssel
sind die Funktionen der Servolenkung und-bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags ...
ARMATURENBRETT
. 1 Signalhorn und Aufnahmefach für Fahrer-Airbag. 2 Instrumententafel 3 START/STOP Start/Stopp-Taste des Motors ...
KONTROLLLAMPEN
zur Fahrweise, Eco-Fahrweise“. Blinker Airbag Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder Starten des Motors ... - Airbag ON Siehe Informationen unter „Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag ... “ in Abschnitt 1. Beifahrer- Airbag OFF Siehe Informationen unter „Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung ...