BATTERIE

Die Batterie 1 ist wartungsfrei. Bitte nicht öffnen und keine Flüssigkeit nachfüllen.
Je nach Fahrzeugtyp überwacht ein System permanent den Ladezustand der Batterie. Wenn er abnimmt, wird die Meldung „Batterie im Sicherheitsmodus“ auf der Instrumententafel angezeigt gefolgt von „Batt. fast leer Motor starten“. Starten Sie in diesem Fall den Motor und die Meldung an der Instrumententafel erlischt.
Hinweis: Die Meldung „Batterie im Sicherheitsmodus“ kann bei Fahrzeugnutzung mit abgestelltem Motor nach 5 bis 30 Minuten angezeigt werden, um den Benutzer zu warnen, dass stromverbrauchende Funktionen (Innenbeleuchtung, Radio, Navigation, Belüftung, Zubehörstromversorgung usw.) eventuell automatisch abgeschaltet werden.
Der Ladezustand der Batterie kann sinken, insbesondere:
- wenn Sie kurze Strecken fahren
- wenn Sie in der Stadt fahren
- wenn die Temperatur sinkt
- nach längerer Nutzung von Verbrauchselementen (Radio usw.) bei ausgeschaltetem Motor.
Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Offenes Feuer und Zündquellen von der Batterie und deren Umfeld fern halten: Es besteht Explosionsgefahr.
Bevor Sie irgendwelche Arbeiten im Motorraum durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten. MOTOR ANLASSEN, ABSTELLEN: Fahrzeug mit Schlüssel STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit Keycard.
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe im Motorraum erinnert daran.
Verletzungsgefahr!

Aufkleber A
Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:
- 2 Kein offenes Feuer und Rauchverbot;
- 3 Unbedingt einen Augenschutz tragen
- 4 Von Kindern fernhalten
- 5 Explosionsgefahr
- 6 Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zurate
- 7 Vorsicht ätzend.
Um Ihre Sicherheit und die einwandfreie Funktion der elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs (Leuchten, Scheibenwischer, ABS usw.) zu gewährleisten, dürfen Eingriffe an der Batterie (Ausbau, Abklemmen usw.) grundsätzlich nur durch Fachleute vorgenommen werden.
Verbrennungsgefahr durch Stromschlag.
Halten Sie unbedingt die Austauschzeiten ein, die in den Wartungsunterlagen angegeben sind (nicht überschreiten).
Es handelt sich um eine Batterie eines speziellen Typs. Achten Sie beim Austausch darauf, eine Batterie des gleichen Typs einzusetzen.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.