DISPLAYS UND ANZEIGEN

Instrumententafel A
Sie leuchtet beim Öffnen der Fahrertür auf. Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllampen erscheinen gleichzeitig Meldungen an der Instrumententafel.
Tachometer 1
Multimedia-Informationen 2
Je nach Fahrzeug können Sie Informationen vom Multimedia-Bildschirm (Kompass, Telefon, Navigation usw.) anzeigen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.

Meldung fahrbereites Fahrzeug 3
Die Meldung READY erscheint, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Sie verschwindet, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 5 km/h beträgt.
Fahrmodusanzeige 4
Abhängig vom gewählten Fahrmodus wird hier der Energiefluss von/zu den folgenden Komponenten dargestellt:
- elektrische Baugruppe mit Antriebsbatterie und Elektromotor;
- Ä Verbrennungsmotor;
- Räder.
Bordcomputer 5
Geschätzter Bereich, der elektrische Energie und Verbrennungsenergie kombiniert 6

Econometer 7 EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE
Kontrolllampe für den elektrischen Fahrmodus 8
Diese Lampe leuchtet, wenn das Fahrzeug rein elektrisch fährt.
Ausgewählter Fahrmodus 9
Verbleibende Batteriekapazität 10
Wenn die Anzeige blau leuchtet, ist das Fahrzeug ausreichend geladen und die Antriebsbatterie kann als Hauptenergiequelle verwendet werden. Wenn die Anzeige weiß leuchtet, wird die Ladung der Antriebsbatterie vom Verbrennungsmotor aufrechterhalten.
Antriebsbatterie Ladezustand niedrig 11
Bei häufigem Fahren mit niedriger Geschwindigkeit kann der Ladezustand der Antriebsbatterie auf einen niedrigen Wert abfallen.
Die Warnlampe 11 leuchtet gelb, um Sie zu warnen. Die Leistung des Elektromotors wird begrenzt, um die ordnungsgemäße Funktion des Hybridsystems sicherzustellen, bis der Batterieladezustand wieder ausreichend ist.
Der Wert, bei dem das Fahrzeug liegen bleibt, wird in Kürze erreicht
Bei häufigem und sehr langem Fahren mit Geschwindigkeiten unter 10 km/h (z. B. Abschleppen oder Fahren in steilem Gelände), kann der Ladestand den Grenzwert für einen bevorstehenden Zwangsstopp erreichen. Es ertönt ein Signal und die Warnlampe 11 leuchtet gelb auf.
Wenn der Ladezustand noch weiter abfällt, wird keine Reichweite für den elektrischen Fahrmodus mehr angezeigt.
Halten Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit an, wenn die Verkehrsbedingungen dies zulassen. Lassen Sie den Verbrennungsmotor laufen, bis die Kontrolllampen erlöschen. Dadurch wird die Antriebsbatterie geladen.
Kraftstoffstandanzeige 12
Falls sich der Füllstand bei Minimum befindet, leuchtet die in der Anzeige integrierte Kontrolllampe M orange und es ertönt ein akustisches Signal.
Tanken Sie unabhängig vom Ladestand der Antriebsbatterie bei nächster Gelegenheit.
Die Fahrzeugleistung wird verringert, wenn der Kraftstoffstand zu niedrig ist.
Wenn der Tank leer ist, sollten Sie mindestens 8 Liter nachtanken.
Andernfalls steht der Hybridmodus nicht zur Verfügung.


Anzeige der Verbrennungsmotortemperatur
Die Temperatur des Verbrennungsmotors 14 wird auf der Registerkarte „FAHRZEUG“ 13 angezeigt.
Wählen Sie die Registerkarte „FAHRZEUG“ 13 aus, indem Sie mehrfach auf 15 tippen, und tippen Sie dann auf 16 oder 17, um die Motortemperatur abzulesen.


Instrumententafel B
Sie leuchtet beim Öffnen der Fahrertür auf. Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllampen erscheinen gleichzeitig Meldungen an der Instrumententafel.
Verbleibender Ladezustand der Antriebsbatterie „230 V“ 18
Antriebsbatteriestand niedrig
Bei häufigem Fahren mit niedriger Geschwindigkeit kann der Ladezustand der Antriebsbatterie auf einen niedrigen Wert abfallen.
Die Warnlampe 19 leuchtet gelb, um Sie zu warnen. Die Leistung des Elektromotors wird begrenzt, um die ordnungsgemäße Funktion des Hybridsystems sicherzustellen, bis der Batterieladezustand wieder ausreichend ist.
Entscheiden Sie sich für einen ruhigeren Fahrstil oder halten Sie das Fahrzeug wenn möglich an, ohne die Zündung auszuschalten, bis die Warnlampe 19 wieder blau leuchtet.
Der Wert, bei dem das Fahrzeug liegen bleibt, wird in Kürze erreicht
Bei häufigem und sehr langem Fahren mit Geschwindigkeiten unter 10 km/h (z. B. Abschleppen oder Fahren in steilem Gelände), kann der Ladestand den Grenzwert für einen bevorstehenden Zwangsstopp erreichen. Ein Signal ertönt und die Kontrolllampe 20 leuchtet rot.
Wenn der Ladezustand noch weiter abfällt, wird keine Reichweite für den elektrischen Fahrmodus mehr angezeigt.
Halten Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit an, wenn die Verkehrsbedingungen dies zulassen. Lassen Sie den Verbrennungsmotor laufen, bis die Kontrolllampen erlöschen. Dadurch wird die Antriebsbatterie geladen.

Energieflussanzeige 21
HYBRIDFAHRZEUGSYSTEM: Bedienung
Meldung fahrbereites Fahrzeug 22
Die Meldung READY erscheint, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Sie verschwindet, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 5 km/h beträgt.
Tachometer 23
Multimedia-Informationen 24
Je nach Fahrzeug können Sie Informationen vom Multimedia-Bildschirm (Kompass, Telefon, Navigation usw.) anzeigen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.

Voraussichtliche Reichweite der momentanen Tankfüllung 25
Bordcomputer 26
Gesamt-Streckenzähler 27
Econometer 28 EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE
Kontrolllampe für den elektrischen Fahrmodus 29
Diese Lampe leuchtet, wenn das Fahrzeug rein elektrisch fährt.
Ausgewählter Fahrmodus 30
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte „MULTI-SENSE“ in Abschnitt 3 der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Kraftstoffstandanzeige 31
Falls sich der Füllstand bei Minimum befindet, leuchtet die in der Anzeige integrierte Kontrolllampe M orange und es ertönt ein akustisches Signal.
Tanken Sie unabhängig vom Ladestand der Antriebsbatterie bei nächster Gelegenheit.
Wenn das Fahrzeug keinen Kraftstoff mehr hat, füllen Sie mindestens 8 Liter Kraftstoff in den Tank.
Andernfalls steht der Hybridmodus nicht zur Verfügung.


Anzeige der Verbrennungsmotortemperatur 32
Drücken Sie den Schalter 33, um auf den Bereich C zuzugreifen und drücken Sie dann den Schalter 34 oder 35, bis die Anzeige erscheint.