Zurück zur Liste




Klimaanlage mit Regelautomatik
Klimaanlage mit Regelautomatik
Bedieneinheiten:

- 1.
- Einstellen der Lufttemperatur auf der Fahrerseite
- 2.
- Automatikmodus „AUTO“.
- 3.
- Funktion „Klare Sicht“.
- 4.
- Regler für Gebläseleistung.
- 5.
- Verteilung der Luft im Fahrgastraum.
- 6.
- Bedienelement für die Aktivierung der Klimaanlage
- 7.
- SYNC „Synchronisierungsfunktion“.
- 8.
- Einstellen der Lufttemperatur auf der Beifahrerseite vorn.
- 9.
- Umluftbetrieb.
- 10.
- Belüften/Entfrosten der Türscheiben und der Heckscheibe (sofern das Fahrzeug damit ausgerüstet ist).
Automatikmodus
Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im
Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Verbrauch. Das System steuert die Gebläseleistung,
die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschalten der Klimaanlage und
die Lufttemperatur.
AUTO: optimiert das gewählte Raumklima entsprechend den äußeren Bedingungen. Knopf 2 drücken.
Tipp
Wird eine andere Taste als die Taste AUTO betätigt, wird der Automatikmodus deaktiviert.
Betätigung für Gebläseleistung

Im Funktionsmodus „Regelautomatik“ passt die Anlage die Gebläseleistung stets so an,
dass das gewählte Raumklima erreicht und beibehalten wird.
Sie können die Gebläseleistung jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie den
Regler 4 drehen, um die Gebläseleistung zu erhöhen oder zu verringern.
Temperaturregler (Heizung)
Drehen Sie das Bedienelement 1 oder 8, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
Je weiter er nach rechts gestellt wird, desto höher ist die Temperatur.
Funktion SYNC
Um eine synchronisierte Einstellung für den Fahrgastraum festzulegen, drücken Sie
die Taste 7, um diese zu aktivieren. Die Kontrolllampe in der Taste 7 leuchtet auf.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie die Taste 7 erneut. Alternativ können Sie auch unter Verwendung des Betätigungselements 8 die rechte Seite unabhängig von der linken Seite einstellen.
Die Warnlampe der Taste 7 geht aus.
Tipp
Einige Tasten verfügen über eine Betriebsanzeigeleuchte, welche den Funktionsstatus
anzeigt.
Funktion „freie Sicht“

Taste 3 drücken und die integrierte Warnleuchte schaltet sich ein.
Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Belüften und Entfrosten der Frontscheibe,
der Heckscheibe, der Seitenfenster vorne und der Außenspiegel (je nach Fahrzeug).
Sie aktiviert automatisch die Klimaanlage und die Heckscheibenheizungsfunktionen.
Drücken Sie die Taste 10, um die beheizbare Heckscheibe auszuschalten: Die integrierte Anzeigeleuchte erlischt.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste 2 oder 3.
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum
Drücken Sie das Bedienelement 5 so oft wie nötig, um den Luftverteilungsmodus für den Fahrgastraum auszuwählen. Die
Anzeige der Betätigung 5 bestätigt den gewählten Verteilungsmodus.
- Der Luftstrom wird zu den Belüftungsdüsen für die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben geleitet.
- Die Luft wird zu den Belüftungsdüsen für die vorderen Seitenscheiben, den Luftdüsen im Armaturenbrett und in die Fußräume geleitet.
- Der Luftstrom wird zu den Luftdüsen im Armaturenbrett, in den Beifahrerfußraum und, je nach Fahrzeug, zu den Insassen in der zweiten Sitzreihe geleitet.
- Die Luft wird im Wesentlichen zu den Luftdüsen im Armaturenbrett geleitet.
- Die Luft wird hauptsächlich in die Fußräume geleitet.
Heckscheibenbelüftung und -entfrostung

Taste 10 drücken und die integrierte Warnleuchte schaltet sich ein. Diese Funktion ermöglicht
es, die Heckscheibe und die Außenspiegel entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge schnell
von Beschlag und Vereisung zu befreien.
Um diese Funktion zu beenden, erneut die Taste 10 drücken. Standardmäßig wird die Entfeuchtung automatisch abgeschaltet.
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
Im Funktionsmodus „Regelautomatik“ wird die Klimaanlage durch das System in Abhängigkeit
von der Außentemperatur einund ausgeschaltet, um das gewählte Raumklima zu erreichen
oder zu halten.
Drücken Sie die Taste 6, um die Klimaanlage zu deaktivieren. Die integrierte Kontrolllampe erlischt.
Tipp
Der Energieverbrauch steigt, wenn die Klimaanlage in Betrieb ist (schalten Sie sie
aus, wenn sie nicht benötigt wird).
Einschalten der Luftumwälzung (einschließlich Aktivierung der Umwälzklappe)

Diese Funktion wird automatisch gesteuert, Sie können sie jedoch auch manuell aktivieren.
In diesem Fall wird der Vorgang durch das Aufleuchten einer Warnlampe auf der Taste
9 bestätigt.
Tipp
Die Beschlagentfernung/Enteisung hat weiterhin Vorrang vor der Luftumwälzung.
Manuelle Nutzung
Taste 9 drücken und die integrierte Warnlampe schaltet sich ein.
Bei Umluftbetrieb über längere Zeit wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht
erneuert wird, und die Scheiben können beschlagen.
Es empfiehlt sich daher, durch erneuten Druck auf die Taste 9 auf Automatikbetrieb umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr erforderlich
ist.
Abschalten der Anlage
Drehen Sie die Steuerung 4 auf „OFF”, um das System auszuschalten. Um es wieder einzuschalten, das Bedienelement 4 erneut drehen, um die Gebläseleistung einzustellen, oder die Taste 2 drücken.