Zurück zur Liste


Werkzeug
Werkzeug
Verstauen des Bordwerkzeugs

Das Bordwerkzeug 1 befindet sich unter der Klappe im Fußraum des rechten Vordersitzes.
Wagenheber 2 oder, je nach Fahrzeug, 3

Klappen Sie den Wagenheber richtig zusammen, bevor dieser wieder in seine Aufnahme
eingesetzt wird (achten Sie auf die korrekte Position der Kurbel 4).
Radkappenschlüssel 5
Dient dem Entfernen der Radkappen.
Radschraubenführung 6
Zum Ansetzen und Abnehmen der Radschrauben.
Abschleppöse 7
Radschlüssel 8
Kann zum Verriegeln oder Entriegeln der Radschrauben und der Abschleppöse 7 verwendet werden.
Je nach Fahrzeug kann der Radschlüssel zum Anheben oder Absenken des Wagenhebers 2 verwendet werden.
Aufbewahrungsposition A im Werkzeugsatz 1

Bringen Sie die Werkzeuge wieder im Kasten unter und überprüfen Sie, ob er richtig
positioniert ist (andernfalls kann es zu Geräuschen kommen).
Warnung
Im Fußraum des Fahrers sollten sich keine Gegenstände befinden, da diese bei einem
plötzlichen Bremsmanöver unter die Pedale rutschen und deren Benutzung behindern können.
Warnung
Lassen Sie die Werkzeuge nicht ungesichert im Fahrzeug, da sie beim Bremsen herumgeschleudert
werden könnten. Stellen Sie nach der Verwendung sicher, dass die Werkzeuge richtig
in ihrer Halterung und in ihrem Gehäuse positioniert sind. Befestigen Sie den Gurt
9 und vergewissern Sie sich, dass die Verschlussklappe des Werkzeugkastens korrekt
verriegelt ist.
Verletzungsgefahr!
Wurden mit dem Reserverad Schrauben mitgeliefert, dürfen diese Schrauben ausschließlich
für das Reserverad verwendet werden.
Warnung
Aus Sicherheitsgründen ist nur die Benutzung eines vom Hersteller empfohlenen Wagenhebers
zulässig.
Der Wagenheber ist fahrzeugspezifisch und dient zum Wechseln der Räder.
Unter keinen Umständen sollte er für Folgendes verwendet werden:
- bei einem anderen Fahrzeug;
- um eine Reparatur durchzuführen;
- um an die Unterseite des Fahrzeugs zu gelangen.
Verletzungsgefahr!
Es kann dadurch zu Schäden am Fahrzeug kommen.