HINTEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kraftstofftank

Bei entriegeltem Fahrzeug leicht im Bereich A drücken. Die Abdeckung 1 öffnet sich etwas. Drehen Sie den Stopfen 3 heraus.

Wenn während der Fahrt die Kontrolllampe „Kraftstoff auf Reserve“ L aufleuchtet, müssen Sie bei nächster Gelegenheit tanken. Bei Aufleuchten der Kontrolllampe verfügen Sie bei gemäßigter Fahrweise noch über ca. 50 km Reichweite.

Je nach Fahrzeug beträgt das Fassungsvermögen des Tanks zwischen ca. 55 und 65 Liter.

Reagensbehälter

Bei entriegeltem Fahrzeug leicht im Bereich A drücken. Die Abdeckung 1 öffnet sich etwas. Drehen Sie den Stopfen 2 heraus.

Die Füllmenge des Behälters beträgt ca. 16 Liter.

Bei extrem kalter Witterung (ca. -10 °C) wird es unmöglich, Reagens in den Tank zu füllen.

Füllen Sie Reagens nach, sobald die Kontrolllampe in der Instrumententafel aufleuchtet.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Reagenstank“ in Abschnitt 1 der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug.

Rücksitze

UMKLAPPEN der hinteren Sitzbank

Die Rücksitzbank wird automatisch entriegelt, um umgeklappt zu werden und mit dem Laderaum eine ebene Fläche zu bilden.

Vergewissern Sie sich, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.

Ziehen Sie an der Betätigung 4, um die Rückenlehne der Rücksitzbank umzuklappen.

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3 Ihrer Bedienungsanleitung.

Beweglicher Gepäckraumboden

Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, besteht sie aus zwei unabhängigen und austauschbaren Teilen. Die glatte Seite ermöglicht eine einfache Reinigung.

Die Bodenklappe 5 ermöglicht:

- eine durchgehende Ladefläche herzustellen;

- ein größeres Gepäckraumvolumen zu erhalten;

- den Gepäckraum zu teilen.

Zum Verstauen des beweglichen Gepäckraumbodens siehe „Ablagefächer im Gepäckraum“ in Abschnitt 3 der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug.

WERKZEUGE

Das Bordwerkzeug befindet sich im Ablagefach unter der Gepäckraummatte.

Das Bordwerkzeug beinhaltet je nach Fahrzeug Folgendes:

- Radschlüssel;

- Wagenheber;

- Radkappenschlüssel;

- Abschleppöse;

- Arretierhebel der Abschleppöse;

- Tüte mit Radschrauben;

- Aufräumhülle für ein kaputtes Rad.

Reifenfüllset/Reserverad

Bei einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über ein Reifenfüllset zum Befüllen der Reifen 6 oder ein Reserverad.

Um darauf zuzugreifen, heben Sie die Bodenklappe und dann die Gepäckraummatte an.

Da die Verwendung des Reifenfüllsets sehr komplex ist, siehe Kapitel 5 Ihrer Bedienungsanleitung.