Zurück zur Liste






















Ausstattung Gepäckraum
Ausstattung Gepäckraum
Heckablage

Die Ablage besteht aus zwei starren Elementen.
Zwei Positionen sind möglich:
- Die obere Position A;
In diesem Fall können Sie den Bereich 2 auf den Bereich 1 klappen, indem sie ihn wie durch den Pfeil dargestellt anheben.

- Ablageposition B.
Um die Gepäckablage zu verstauen, schieben Sie diese in die Schiene 3 hinter der Rücksitzlehne.
Warnung
Keine schweren oder harten Gegenstände auf der Heckablage ablegen. Im Falle einer
abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Fahrgäste gefährden.
Gepäckraumabdeckung
Aufrollen des flexiblen Abschnitts der Heckablage

Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen kann sie in zwei Positionen eingebaut werden:
- Hinter den Sitzen der zweiten Sitzreihe (Position A). In diesem Fall müssen die Sitze der dritten Reihe entweder in Tischposition, in umgeklappter Position oder aus dem Fahrzeug ausgebaut sein.
- Hinter den Sitzen der dritten Sitzreihe (Position B).
Achten Sie darauf, dass jeder Gurt 1 sicher in seiner Lasche 2 befestigt ist.

Ziehen Sie vorsichtig am Griff 3, um die Stifte 4 aus ihren Verankerungen 6 zu lösen, die sich auf jeder Seite des Gepäckraums befinden, und rollen Sie dann
die Gepäckraumabdeckung 5 auf.
Führen Sie die Wickelbewegung der Gepäckabdeckung 5.
Um den flexiblen Teil der Gepäckraumabdeckung auszurollen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Tipp
Es ist verboten, die Gepäckraumabdeckung hinter den Sitzen der zweiten Reihe anzubringen,
wenn sich Passagiere auf den Sitzen der dritten Reihe befinden.


Entfernen der Heckablage

Drehen Sie mittels des Griffs 3 den beweglichen Teil der Gepäckraumabdeckung 5 nach oben (Bewegung C), um Zugang zu den Anschlägen 7 am Ende zu erhalten.
Drücken Sie den rechten Anschlag 7 nach links (Bewegung B) und heben Sie die rechte Seite an (Bewegung E), um die Aufrollvorrichtung aus ihrem Gehäuse zu entfernen.
Einbau der Gepäckraumabdeckung

Rasten Sie die linke Seite der Gepäckraumabdeckung 5 ein, schieben Sie den rechten Anschlag 7 nach links und senken Sie dann die rechte Seite der Aufrollvorrichtung in ihr Gehäuse
ab.
Warnung
Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Im Falle
einer abrupten Bremsung oder eines Unfalls könnten diese Gegenstände die Fahrgäste
gefährden.
Verstauen der Gepäckraumabdeckung

Sie können die Gepäckraumabdeckung 5 direkt auf dem Boden verstauen.
Positionieren Sie die Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung 5 in den Gehäusen 8.
Warnung
Bei eingebauter Gepäckraumabdeckung dürfen keine Personen oder Tiere auf den Rücksitzen
der dritten Reihe sitzen.
Ablagefächer,Ausrüstung Gepäckraum
Verzurrhaken

Befestigungspunkte 1.
Taschenhaken 2

Zulässiges Maximalgewicht je Haken: 5 kg.
Ablagefach A
Rasten Sie die Klappe 3 aus.
Becherhalter 4
(je nach Fahrzeug)

Ablagefach 5
(Je nach Fahrzeugausführung)
Warnung
Achten Sie darauf, dass in den offenen Ablagefächern keine harten, schweren oder spitzen
Gegenstände platziert werden, die bei plötzlichem Abbiegen, Bremsen oder im Falle
eines Unfalls auf die Fahrgäste geschleudert werden können.
Transport von Gegenständen im Gepäckraum
Räumen Sie Transportgut stets so in den Gepäckraum ein, dass die größte Fläche angelehnt
ist an:

Die Rückenlehne der hinteren Sitzbank bei normaler Beladung (Beispiel A);

die Rückenlehnen der Vordersitze mit umgeklappten Rücksitzlehnen für maximale Beladung
(Beispiel B);

die Rückenlehnen der Vordersitze, wenn die Rücksitze der zweiten und/oder dritten
Sitzreihe umgeklappt oder ausgebaut wurden RÜCKSITZE: VERSTELLMÖGLICHKEITEN (Beispiel C).
Sicherstellen, dass die zu transportierenden Gegenstände gleichmäßig im Laderaum verteilt
sind.
Wenn Sie Gegenstände auf die umgeklappte Rückenlehne laden möchten, müssen Sie die
Kopfstützen entfernen, bevor Sie die Rückenlehne umklappen; dadurch kann die Rückenlehne
maximal nach vorne gegen das Sitzbankkissen gedrückt werden.
Tipp
Auf den Rücksitzen dürfen keine schweren Gegenstände transportiert werden, wenn die
Sitzlehnen in die Tischposition geklappt sind.

Warnung
Die Gegenstände mit dem größten Gewicht sollten immer direkt auf dem Gepäckraumboden
aufliegen. Ist das Fahrzeug mit Verzurrösen 1 am Gepäckraumboden ausgestattet, nutzen Sie diese zum Fixieren transportierter Gegenstände.
Das Ladegut ist so zu sichern, dass bei heftigem Bremsen keinerlei Gegenstände nach
vorne auf die Insassen geschleudert werden können. Die Schlosszungen der hinteren
Sicherheitsgurte stets in die Gurtschlösser einrasten, auch wenn sie nicht benutzt
werden.
Transport von Gegenständen im Gepäckraum

Je nach Fahrzeug können Ringe 2 und 3 zur Sicherung transportierter Gegenstände verwendet werden. Anzahl und Anordnung
der Ringe können je nach Fahrzeug unterschiedlich sein.
Tipp
Der einzige Zweck dieser Ringe 2 ist, zu verhindern, dass sich transportierte Gegenstände bewegen. Die Gegenstände
müssen vorher an den Halterungen 3 auf dem Fahrzeugboden befestigt werden.
Besonderheit Ausführung Kastenwagen

Drehringe 3:
Fmax : 400 daN
Warnung
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Motors zu Ihrer Sicherheit, dass alle Fahrzeugtüren
ordnungsgemäß geschlossen sind.
Warnung
Bei Fahrten mit geöffneter hinterer rechter Flügeltür verzurren Sie immer die transportierten
Ladungen. Auch wenn die linke Tür zubleibt, müssen die transportierten Lasten festgezurrt
werden. Das Offenlassen der rechten hinteren Flügeltür während der Fahrt muss eine
Ausnahme bleiben.
Beachten Sie in jedem Fall die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Es besteht die Gefahr, dass Lasten auf die Straße fallen.
„Open Sesame“-Version

Verwenden Sie je nach Breite und Länge der im hinteren Laderaum beförderten Gegenstände
die Beifahrertür- und die seitlichen Schiebetüröffnungen.

Drehen Sie dazu die Trennwand 4. Bitte beachten Sie die Vorgehensweise beim Drehen der Trennwand SCHWENKBARE TRENNWAND.
Durchführung 8 und Dachgepäckträger 7

(je nach Fahrzeug)
Je nach Länge der im Laderaum transportieren Gegenstände können Sie die Durchführung
8 oder den Dachgepäckträger 7 verwenden.
Gebrauchsposition
Ziehen Sie, während sich der Dachgepäckträger in Verstauposition befindet, den Hebel
6 nach unten, um den Dachgepäckträger zu entriegeln. Halten Sie anschließend den Dachgepäckträger
5 und ziehen Sie ihn zu sich, bis er einrastet (Bewegung D).
Der Dachgepäckträger rastet automatisch ein. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung

Tipp
Sichern Sie transportierte Gegenstände immer mit den Ringen 9.
Stellen Sie sicher, dass Sie die maximal zulässige Länge und die maximal zulässige
Zuladung einhalten.
Bereiten Sie eventuell erforderliche Schutzmaßnahmen vor und passen Sie Ihre Fahrweise
an, um die Bewegung der transportierten Last zu minimieren und eine Beschädigung des
Fahrzeugs oder der Last zu vermeiden.

Ablageposition
Ziehen Sie, während sich der Dachgepäckträger in funktionsbereiter Position befindet,
den Hebel 6 nach unten, um den Dachgepäckträger zu entriegeln. Halten Sie den Dachgepäckträger
5 und drücken Sie ihn nach oben, bis er einrastet (Bewegung E).
Der Dachgepäckträger rastet automatisch ein. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung
Tipp
Maximal zulässige Traglast auf dem Dachgepäckträger 7: 30 kg gleichmäßig verteilt.
Maximale Ladungslänge:
- Standardfahrgestell: 2 Meter;
- Langes Fahrgestell: 2,5 Meter.
Tipp
Stellen Sie beim Umgang mit dem Dachgepäckträger sicher, dass sich niemand in der
Nähe der beweglichen Teile befindet.