
Kontrolllampe Standlicht

Kontrolllampe Fernlicht

Kontrolllampe des Abblendlichts

Kontrolllampe der Nebelscheinwerfer

Kontrolllampe der Nebelschlussleuchte

Kontrolllampe Blinker links

Kontrolllampe Blinker rechts

Blinker Airbag
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden. Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies eine Störung im System an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner.

Warnlampe für KraftstozffMinimalstand
Erlischt, sobald der Motor läuft. Bei Aufleuchten baldmöglichst tanken.

Warnlampe STOP
Diese leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach ca. 3 Sekunden.
Leuchtet zusammen mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen auf und wird von einem akustischen Signal begleitet.
Sie fordert dazu auf zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort anzuhalten. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Kontrolllampe geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet diese Kontrolllampe während der Fahrt, zusammen mit der Kontrolllampe ®, weist dies auf eine Störung des Systems hin.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Warnlampe für Störungen im Bremssystem
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn diese Kontrolllampe sowie die Kontrolllampe ® beim Bremsen aufleuchten und ein akustisches Signal ertönt, ist der Bremsflüssigkeitsstand abgefallen bzw. es liegt eine Störung im Bremssystem vor.
Halten Sie – unter Berücksichtigung der Verkehrssituation – sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Lade-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie zusammen mit der Kontrolllampe ® aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt, weist dies auf eine Überlastung oder eine Entladung im Ladestromkreis hin.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Öldruck-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, begleitet von der Warnlampe ® und einem Warnton, halten Sie unbedingt an und schalten Sie die Zündung aus.
Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn der Füllstand in Ordnung ist, ist die Warnlampe aus einem anderen Grund eingeschaltet.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Warnlampe
Diese leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach etwa drei Sekunden. Sie kann in Verbindung mit anderen Kontrolllampen und/oder Meldungen an der Instrumententafel aufleuchten.
Dies weist darauf hin, dass Sie bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt aufsuchen und bis dahin möglichst vorsichtig fahren sollten. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen. Je nach Fahrzeug erscheint gleichzeitig eine Meldung an der Instrumententafel.

Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Leuchtet bei Fahrzeugen mit dieser Ausrüstung beim Einschalten der Zündung auf und erlischt dann.
–Falls sie permanent zusammen mit der Warnlampe © leuchtet, wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
–Falls sie blinkt, verringern Sie die Motordrehzahl soweit, bis die Kontrolllampe erlischt. Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner EMPFEHLUNGEN ZUR WARTUNG UND SCHADSTOFFMINDERUNG

Vorglüh-Kontrolllampe
Sie muss bei eingeschalteter Zündung aufleuchten. Sie zeigt an, dass die Glühstiftkerzen funktionieren. Erlischt, wenn der Motor startbereit ist.

Warnlampe für überhöhte Kühlflüssigkeitstemperatur
Sie kann blau aufleuchten, wenn bei niedriger Motortemperatur die Zündung eingeschaltet oder der Motor gestartet wird.
Wenn sie während der Fahrt rot leuchtet, halten Sie an und lassen Sie den Motor ein bis zwei Minuten im Leerlauf drehen.
Die Temperatur muss absinken und die Kontrolllampe erlöschen. Wenn nicht, schalten Sie den Motor aus Lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Kühlflüssigkeitsstand prüfen. FÜLLSTÄNDE, FILTER
Wenn der Füllstand in Ordnung ist, ist die Warnlampe aus einem anderen Grund eingeschaltet. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Warnlampe „Tür nicht geschlossen!“
Leuchtet, wenn bei eingeschalteter Zündung eine Tür nicht korrekt geschlossen ist.

ABS-Kontrolllampe
Diese Lampe leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach etwa drei Sekunden. Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt eine Störung des Antiblockiersystems vor. In diesem Fall reagieren die Bremsen weiterhin normal, jedoch ohne Unterstützung durch das Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Vertragspartner.

Kontrolllampe Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) und Antriebsschlupfregelung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Es gibt mehrere Gründe für das Aufleuchten der Kontrolllampe: FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME

Gangwechselanzeige
Diese leuchtet auf, um ihnen den Wechsel in einen höheren Gang (Pfeil nach oben) oder in einen niedrigeren Gang (Pfeil nach unten) zu empfehlen. EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE

Kontrolllampe Bremspedal betätigen
Leuchtet auf, wenn das Bremspedal betätigt werden muss QUICKSHIFT-GETRIEBE

Kontrolllampe des ECO-Modus
Leuchtet auf, wenn der ECO -Modus aktiviert ist EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE

Kontrolllampe des Fahrtenschreibers
Leuchtet sie, so liegt eine Störung des Systems vor. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung dieser Ausstattung zurate.