Kontroll- und Warnleuchten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kontroll- und Warnleuchten

Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
InstrumententafelA oder B: leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Element 1 so oft drücken oder anheben, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Tipp
Warnleuchte bedeutet, dass Sie so schnell wie möglich sehr vorsichtig zu einem zugelassenen Händler fahren sollten. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.
Manchmal wird die Warnlampe von einer Meldung auf der Instrumententafel begleitet.
Warnung
Zu Ihrer Sicherheit, fordert die Warnlampe Sie auf, das Fahrzeug sofort anzuhalten, sobald es die Verkehrsbedingungen erlauben. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Warnung
Das Ausbleiben der optischen Rückmeldung (Aufleuchten der Kontrolllampen, Meldungen) deutet auf einen Ausfall der Instrumententafel hin. Sofort anhalten (unter Berücksichtigung der Verkehrssituation). Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt.
Kontrolllampe Standlicht
Kontrolllampe für Fernlicht
Kontrolllampe des Abblendlichts
Kontrolllampe Nebelschlussleuchte
Kontrolllampe für automatisches FernlichtÄUßERE FAHRZEUGBELEUCHTUNG
Kontrolllampe Blinker links
 Kontrolllampe Blinker rechts
Blinker airbag
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie beim Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor zeigt dies eine Systemstörung an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Warnleuchte STOP
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Leuchtet zusammen mit anderen Warnlampen und/oder Meldungen auf und wird von einem akustischen Signal begleitet.
Sie fordert dazu auf, zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort anzuhalten. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.
Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten.
Kontrollleuchte für Störungen im Bremssystem
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn diese Kontrolllampe sowie die Kontrolllampe beim Bremsen aufleuchten und ein akustisches Signal ertönt, ist der Bremsflüssigkeitsstand abgefallen bzw. es liegt eine Störung im Bremssystem vor.
Halten Sie – unter Berücksichtigung der Verkehrssituation – sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Lade-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie zusammen mit der Kontrolllampe aufleuchtet und ein akustisches Signal ertönt, weist dies auf eine Überlastung oder eine Entladung im Ladestromkreis hin.
Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Öldruck-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, begleitet von der Warnlampe und einem Warnton, halten Sie unbedingt an und schalten Sie die Zündung aus.
Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn der Füllstand in Ordnung ist, leuchtet die Warnlampe aus einem anderen Grund auf.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Warnleuchte der Servolenkung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet diese Kontrolllampe während der Fahrt, zusammen mit der Kontrolllampe , weist dies auf eine Störung des Systems hin.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Vertragswerkstatt.
"AUTOHOLD" System-KontrollleuchteAUTOHOLD
Warnleuchte
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt, sobald der Motor läuft. Sie kann in Verbindung mit anderen Warnlampen und/oder Meldungen aufleuchten.
Sie sollten schnellstmöglich eine Vertragswerkstatt aufsuchen und möglichst vorsichtig dorthin fahren. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.
Warnleuchte
Wenn sie während der Fahrt rot leuchtet und von der Kontrollleuchte begleitet wird, müssen Sie zu Ihrer Sicherheit anhalten, sobald es die Verkehrsverhältnisse erlauben.Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht wieder. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. Erscheint die Kontrolllampe während der Fahrt gelb und leuchtet zudem die Kontrolllampe , müssen Sie so bald wie möglich einen Vertragspartner aufsuchen. Fahren Sie in der Zwischenzeit vorsichtig. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.
Kontrolllampe der elektrischen ParkbremseELEKTRISCHE PARKBREMSE
Gangwechselanzeige
Sie leuchten auf, um ihnen den Wechsel in einen höheren Gang (Pfeil nach oben) oder in einen niedrigeren Gang zu empfehlen. EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE
Warnlampe Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) und Antriebsschlupfregelung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Es gibt mehrere Gründe für das Aufleuchten der Kontrolllampe. FAHRSICHERHEITSUND ASSISTENZSYSTEME
Kontrolllampe für Nichtverfügbarkeit des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESC) und der Antriebsschlupfregelung
Warnleuchte „Tür nicht geschlossen!“
ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt eine Störung des Antiblockiersystems vor.
Das Bremssystem funktioniert dann wie bei Fahrzeugen ohne ABS. Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Die Kontrolllampe Partikelfilter BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT BENZINMOTOR
Kontrollleuchte für zu geringen Reifendruck
Die Lampe leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Motorstart auf und geht nach einigen Sekunden aus. WARNUNG REIFENDRUCKVERLUST
Kontrolllampe des Abgasentgiftungssystems
Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, leuchtet diese Leuchte auf, wenn der Motor angelassen wird und, je nach Fahrzeug, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, während sich der Motor im Standby-Modus START-STOPP-FUNKTION befindet, bevor er ausgeht:
  • Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner;
  • Falls sie blinkt, verringern Sie die Motordrehzahl soweit, bis die Kontrollleuchte erlischt. Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt. EMPFEHLUNGEN ZUR WARTUNG UND SCHADSTOFFMINDERUNG
Kontrollleuchte Kraftstoff-Minimalstand
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors orange auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Wenn die Lampe während der Fahrt orangefarben leuchtet und ein Signal ertönt, füllen Sie so schnell wie möglich Kraftstoff nach. Die Restreichweite beträgt dann noch ca. 50 km.
Kontrolllampe desECO-Modus
Sie geht an, wenn der ECO Modus aktiv ist. EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE
Freilaufkontrolllampe
Sie leuchtet im Modus ECO (oder je nach Fahrzeug im Modus My Sense) auf, wenn der Parameter „Freilauf im ECO Modus “ (ON) in den Benutzereinstellungen aktiviert ist. MENÜ FÜR PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN AM FAHRZEUG
Diese Kontrolllampe wird angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist:
  • in Grau, wenn sich das Fahrzeug nicht im Freilaufmodus befindet;
  • in Grün (fahrzeugabhängig), wenn sich das Fahrzeug im Freilaufmodus (automatischer Leerlauf) befindet
Hinweis: Je nach Fahrzeugmodell erfolgt die Aktivierung/Deaktivierung bei den mit Multi-Sense ausgestatteten Fahrzeugen durch die Konfiguration der verschiedenen My Sense- oder Eco-Modi. MULTI-SENSE
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
Kontrolllampe Kühlflüssigkeitstemperatur
Je nach Fahrzeug leuchten sie blau, wenn Sie die Zündung einschalten oder den Motor starten.
Leuchtet sie beim Fahren rot, müssen Sie unter Berücksichtigung der Verkehrssituation unbedingt sofort anhalten. Lassen Sie den Motor ein bis zwei Minuten im Leerlauf drehen.
Die Temperatur muss absinken und die Farbe der Kontrolllampe muss wieder blau werden. Wenn nicht, schalten Sie den Motor aus Lassen Sie den Motor abkühlen und prüfen Sie danach den Kühlflüssigkeitsstand.
Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten.
Kontrolllampen Tempomat (Begrenzer-Funktion)GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Kontrolllampen für Tempomat TEMPOMAT (REGLER-FUNKTION)
Kontrolllampen „Adaptiver Tempopilot mit Stop-and-Go-Funktion“ADAPTIVER TEMPOPILOT MIT STOP AND GO-FUNKTION
Warnlampe für Motor-StandbySTART-STOPP-FUNKTION
Kontrolllampe für die Nicht-Verfügbarkeit des Standby-Modus des MotorsSTART-STOPP-FUNKTION
Kontrolllampe Bremspedal betätigen
Leuchtet auf, wenn die Betätigung des Bremspedals notwendig ist. QUICKSHIFT-GETRIEBE, MANUELLER HEBEL
Anzeige für unterstütztes EinparkenPARKASSISTENT
Warnlampe GeschwindigkeitsüberschreitungDISPLAYS UND ANZEIGEN
Warnleuchte des Spurhalteassistenten SPURHALTEASSISTENT
Kontrolllampe Spurhaltefunktion AKTIVE FAHRHILFE
 (Je nach Fahrzeug) Anzeige für Störung oder der Nichtverfügbarkeit des aktiven Notbrems-AssistenzsystemsAKTIVES NOTBREMS-ASSISTENZSYSTEM
Kontrolllampe für fehlenden Handkontakt am Lenkrad SPURHALTEASSISTENT
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM LAND.
Kontrollleuchte elektrotechnisches System
Sie erscheint, wenn die Temperatur der elektrischen Baugruppe zu hoch ist. Fahrzeug anhalten, ohne die Zündung auszuschalten. Die Temperatur muss absinken und die Warnlampe erlöschen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, bitte einen Vertragspartner aufsuchen.
Das Aufleuchten der Warnlampe kann mit einer Verringerung der Fahrleistung einhergehen.
Lade-Kontrollleuchte der 12-Volt-Zusatzbatterie
Wenn sie zusammen mit der Warnlampe und einem Piepton aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Stromkreis überladen oder entladen ist.
Kontrollleuchte Antriebsbatterie
Wenn sie zusammen mit der Warnlampe angezeigt wird, deutet dies auf eine Störung im Zusammenhang mit dem Betrieb der Antriebsbatterie hin. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Anzeige für Traktionsbatterieanzeige
Diese Lampe leuchtet gelb, wenn der Grenzwert der Reserve der Antriebsbatterie erreicht ist. DISPLAYS UND ANZEIGEN
Warnung
Das Aufleuchten der Kontrolllampe bedeutet: Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort an. Stellen Sie den Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM LAND.
Kontrolllampe für den elektrischen Fahrmodus
Sie leuchtet auf, wenn nur der Elektromotor und die Antriebsbatterie das Fahrzeug antreiben. DISPLAYS UND ANZEIGEN
Kontrollleuchte Elektromotor
Wenn sie sich einschaltet, deutet dies auf einen elektrotechnischen Fehler im Zusammenhang mit der elektrischen Baugruppe (Antriebsbatterie und Elektromotor) hin. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Kontrollleuchte Elektromotor
Wenn sie sich einschaltet, deutet dies auf eine Störung des elektrotechnischen Systems im Zusammenhang mit dem Elektromotor hin. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Warnung
Das Ausbleiben der optischen Rückmeldung (Aufleuchten der Kontrolllampen, Meldungen) deutet auf einen Ausfall der Instrumententafel hin. Sofort anhalten (unter Berücksichtigung der Verkehrssituation). Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt.
Auf dem Display D
Warnlampen für nicht angelegte Sicherheitsgurte